Am 5. September 2025 fand im Amt für Unterhaltung in Laupersdorf die 98. Generalversammlung des FC Welschenrohr statt – ein Ort, der seinem Namen alle Ehre machte: Gute Stimmung, ein voller Saal und 61 anwesende Mitglieder, die gemeinsam auf ein intensives Vereinsjahr zurückblickten.
Bereits bei der Begrüssung durch die Co-Präsidenten Fabian Furrer und Didi Kaufmann wurde klar: Der FCW lebt vom Engagement vieler Menschen. Mit warmen Worten wurden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Funktionäre sowie unser Hauptsponsor Sascha Müller willkommen geheissen. Auch das unermüdliche Hüttli-Team rund um Hanni und Pesche, Erika Hänni fürs Dresswaschen und alle Neumitglieder erhielten den verdienten Applaus.
Rückblick und Finanzen: Solide Arbeit auf und neben dem Platz
Das Protokoll der letzten GV wurde einstimmig gutgeheissen – ein schöner Vertrauensbeweis an die Vereinsleitung. Finanzchef Remo Christ präsentierte im Anschluss eine transparente Jahresrechnung, die von den Revisoren Walter Bläsi und Michael Trüssel geprüft und zur Annahme empfohlen wurde. Die GV bestätigte die Zahlen mit kräftigem Applaus – ein Zeichen dafür, dass der Verein finanziell weiterhin auf dem richtigen Weg ist.
Mitglieder, Mutationen und Beiträge
Die neuen Mitglieder wurden herzlich aufgenommen, die Mutationen zur Kenntnis genommen und der aktuelle Mitgliederbestand präsentiert. Die bereits im Vorjahr genehmigten Mitgliederbeiträge bleiben unverändert in Kraft – von den Aktivmitgliedern bis zu den Junioren F/G.
Wahlen: Wenig Veränderungen, viel Bestätigung
Gemäss Statuten standen in diesem Jahr keine ordentlichen Wahlen an. Trotzdem gab es einige Rochaden in der Vereinsleitung: Roland Studer übernimmt das Marketing/Sponsoring von André Dietschi, der nach langjährigem Engagement zurücktritt. Zudem wird André Allemann, OK-Präsident des Summernachtsfests, neu in die Vereinsleitung aufgenommen. Beide Vorschläge wurden mit grossem Applaus genehmigt – ein klares Zeichen der Unterstützung aus der Vereinsbasis.
Ehrungen und Anerkennungen
Ein besonderer Moment bildete die Ernennung von Andi Dietschi zum Ehrenmitglied – eine schöne Würdigung seines Engagements für den Verein. Weitere Ehrungen folgten, und der Saal zeigte sich einmal mehr von seiner applaudierenden Seite.
Informationen aus dem Vereinsleben
Im Traktandum „Verschiedenes“ wurde deutlich, wie gross die Dynamik im Verein aktuell ist: Der FCW startet mit zahlreichen Mannschaften in die Saison 2025/2026. Die Vereinskollektion steht jederzeit im Team-Shop zur Verfügung – die perfekte Gelegenheit, sich für die neue Saison neu einzukleiden. Verschiedene Funktionen sind weiterhin vakant – freiwillige Hände sind jederzeit willkommen! Weiter gab es Ausblicke insbesondere zum grossen Jubiläum 100 Jahre FCW sowie einen Rückblick auf das beliebte Juniorenlager 2025 in Bad Ragaz.
Dank und Ausblick
Zum Schluss richtete das Co-Präsidium einen grossen Dank an alle, die das Vereinsleben prägen:
Die Einwohnergemeinde Welschenrohr für die Infrastruktur, sämtliche Trainerinnen und Trainer, Funktionäre, das Hüttli-Team, Sponsoren, Fans sowie alle stillen Helferinnen und Helfer, die den FCW zu dem machen, was er ist – ein lebendiger, engagierter und herzlicher Dorfverein. Mit einem abschliessenden «Allez Rosières!» wurde die 98. Generalversammlung mit Applaus beendet – und die Mitglieder konnten sich auf das verdiente Nachtessen freuen.




